In dA Fremde

Von Redaktion · · 2016/11

Yukuo K., 23, aus Japan, studiert und lebt seit einem Jahr in Österreich.

Wenn ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs bin, wundere ich mich, dass niemand einen Mundschutz trägt. Hier ist es üblich, in der Öffentlichkeit zu nießen und zu husten, wie jetzt gerade, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Ich komme aus Nagoya. Dort sind in der Metro oft bis zu einem Drittel der Leute mit Mundschutz unterwegs. Man schützt dadurch sich und – falls man selbst verkühlt ist – die Mitreisenden vor einer Ansteckung.

Diese Art von Rücksichtnahme ist für mich der Inbegriff der Zivilisation. In Japan gilt es als unschicklich, sich in der Öffentlichkeit zu schnäuzen. Besonders Frauen versuchen, es zu vermeiden, da es als höchst unattraktiv gilt. Die ÖsterreicherInnen sehen das nicht so. Auf der anderen Seite gehört es hier zu den Tischmanieren, beim Suppe-Essen nicht zu schlürfen. JapanerInnen essen sehr gerne heiße Suppe, besonders in der kalten Jahreszeit. Und Schlürfen kühlt nicht nur, sondern verbessert auch den Geschmack.  (Aufzeichung: ki)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen